Junggesellinnenabschiedsfeier auf dem Bogenparcours am 18. Mai 2023
Das kommt auch nicht alle Tage vor: eine Anfrage zu einer Schnupperstunde für einen Junggesellinnenabschied. Sieben Damen hatten sich angekündigt mit der Braut einen schönen Tag zu verbringen und nebenbei auch noch etwas Bogenschießen zu lernen. Und das an Himmelfahrt 2023. Aber warum nicht, dachten wir uns, und los ging´s.
Um Christina, die Braut, hatten sich Lisa, Julia, Christiane, Sarah, Julia und Kathrin versammelt. Wobei Kathrin den Kontakt zu uns hergestellt hatte. Und auch nur, weil Christina irgendwann in Gegenwart ihrer Schwester erwähnt hatte, sie wolle irgendwann einmal einen Bogenkurs machen.
Also ran an die Bögen und nach einem kleinen Exkurs in die theoretischen Grundlagen wurden, aufgeteilt auf die Ausbilder Adolf, Herbie und Thomas, am Einschießplatz die praktischen Voraussetzungen geschaffen: Stand - Körperhaltung - Auszug - Lösen - Nachhalten. Und bereits nach kurzer Zeit waren die Trefferergebnisse so gut, dass wir uns in den Parcours wagen konnten.
Auf der Pirsch nach Bär, Truthahn, Wildschwein und Co., natürlich nur 3D-Nachbildungen der Tiere, wurden die Ladies immer selbstsicherer im Umgang mit den Bögen und auch die Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen.
Leider ist die Zeit immer viel zu kurz für so ein Event und geht auch viel zu schnell zu Ende. Aber für das Bogenschießen war eben nur ein kleiner Teil des Tages verplant, es sollten doch noch einige weitere Stationen für die Braut folgen. Jedenfalls hatten alle einen riesigen Spaß an der Veranstaltung, die Ausbilder eingeschlossen.
Als Anekdote nebenbei: Julia und Adolf hatten im Gespräch festgestellt, dass Julia Adolfs Tochter Meike bereits aus Kindergartentagen kennt und mit ihr sogar das Abitur gemacht hatte. So klein ist die Welt.
Vielleicht sehen wir uns ja noch einmal im Parcours wieder. Ich würde mich sehr freuen.
Alle ins Kill
Thomas
Besuch der Bogensport-Gemeinschaft Halstenbek-Waldenau in unserem Parcours am 6. Mai 2023
Dass Sie jedes Jahr zu uns kommen, ist ganz sicher, und so waren sie also am 6.Mai bei schönem Frühlingswetter bei bis zu 9°C und ausreichend Luftfeuchte wieder bei uns im Parcours.
16 Gäste waren aus dem Kreis Pinneberg angereist und wurden von Ingo, der im IBS und der BSG Mitglied ist, begrüßt und durch den Parcours geführt. Erfahrene Bogenschützen, Neulinge, Damen und Herren, Jung und Älter haben sich in 4 Gruppen im Gänsemarsch durch unseren Parcours bewegt.
Verwendet wurden fast ausnahmslos Jagd-Recurve Bögen, nur von einem Schützen wurde ein Reflexbogen mit Daumentechnik geschossen.
Die Ergebnisse aus 8-10 jährlichen Parcoursgängen werden sehr genau ausgewertet und am Jahresende werden entsprechende Wanderpokale verliehen. Erfreulicherweise wirkt sich das gute Kinder und Jugendtraining der BSG sehr positiv auf die Schießleistungen aus, denn die Alten Parcours-Hasen mussten sich schon anstrengen, um die Youngster auf Abstand zu halten.
Besonders beliebt waren die Möglichkeiten, von unserem Hochstand, weit über den Teich mit unbekannter Entfernung und mit bekannten Entfernungen unseren liegenden Hirsch zu schießen.
Alle BSG Schützen hatten viel Spaß, bedanken sich herzlich für die Einladung und werden bald wieder kommen. Auch unser Kassenwart Walter dürfte sich über das Parcoursgeld gefreut haben.
Vielleicht könnte man auch mal einen Vereinswettkampf von Mannschaften des IBS und der BSG durchführen. Wäre bestimmt eine echte Win-Win-Situation.
Alle ins Kill
Ingo
Idstedter Bogensportler präsentieren sich
Eigentlich (obwohl das Wort "eigentlich" bekanntermaßen ja jeden Satz kaputt machen kann muss es hier dennoch verwendet werden), ja eigentlich hätte die 75-Jahrfeier des TSV Hüsby bereits 2022 stattfinden sollen.
Jedenfalls hatten wir letztes Jahr eine Anfrage des Vereins, ob wir uns beim Vereinsjubiläum nicht als Bogensportler präsentieren wollen und für Interessierte Bogenschießen für Jederfrau und Jedermann anbieten könnten. Ja, und obwohl wir eigentlich zugesagt und bereits geplant hatten, machte den Veranstaltern ein unangenehmes Virus einen Strich durch die Rechnung, allen bekannt als Corona.
Also wurde für den 06. Mai 2023 eine Neuauflage, das 75+1 jährige Jubiläum, angesetzt, an der wir gerne teilnahmen. Schließlich ist es auch eine gute Werbung für unseren tollen, hier im Norden jedoch noch nicht Jedem geläufigen, Sport.
Also fanden sich Jannik, Hermann, Martina, Tim nebst seiner Freundin Saskia und Thomas am Festgelände ein und hofften, denn das Wetter lud nicht gerade zum Sonnenbaden ein, auf eine zumindest akzeptable Anzahl von Interessierten.
Aber es kam dann doch anders. Etwa 100 Personen, angefangen von den ganz Kleinen zwischen vier und sechs Jahren, bis ins hohe Alter, trauten sich an die Bögen und die Pfeile. Der Älteste Teilnehmer zählte tatsächlich 86 Lenze. Und auch wenn die Zeit nicht ausreichte um Einer oder Einem die Geheimnisse des Bogenschießens in Gänze zu vermitteln und die Körperhaltungen nicht immer ganz perfekt waren, so hatte ich doch den Eindruck, dass es zumindest Spaß gemacht hat. Und die Trefferergebnisse auf zwei Zielscheiben, einen Wolf und eine Gans waren auch ganz passabel.
Vielleicht finden wir ja demnächst ein paar Interessierte bei einer Schnupperstunde in unserem Parcours wieder.
Alle ins Kill
Thomas
Ferner Besuch im Parcours
Heute, am 19. April 2023, hatten Herbert und ich das Vergnügen, zwei Gäste aus dem anderen Winkel Deutschlands im Parcours begleiten zu dürfen. Lili und Wolfgang aus Rheinfelden hatten angefragt in unserem Parcours einige Schüsse zu wagen. Beide sind aktiv im Longbow Team Minseln und beeindruckten mit ihren Trefferergebnissen.
Für Herbert und mich war es ein sehr schöner Nachmittag in toller Begleitung.
Aber warum erzähle ich das Ganze, schließlich sind die beiden ja nicht die ersten und einzigen Gäste gewesen.
Ganz einfach: Das Longbow Team Minseln richtet jedes Jahr ein 2-Tages-Turnier auf der Burgruine Rötteln aus. Wer einmal das ganz besondere Turniererlebnis sucht und die über 900 Kilometer der Anreise nicht scheut, sollte sich diese Bilder einmal ansehen. Und sich dann schnell für 2024 anmelden, denn für dieses Jahr im Mai ist das Turnier mit 2 x 160 Teilnehmern bereits ausgebucht.
Danke Lili und Wolfgang für die schöne Zeit und die interessanten Gespräche.
Alle ins Kill
Thomas
Parcoursdienst am 18. März 2023
Ich konnte gar nicht so schnell zählen, überall "wuselten" unsere Mitglieder mit Schaufel, Spaten, Hammer und Säge durch den Parcours, um ihn für die neue Saison auf Vordermann zu bringen. Aber 25 Personen waren wir bestimmt. Eine beeindruckende Anzahl und dafür meinen ganz herzlichen Dank.
Auf gar keinen Fall zu unterschätzen war der Einsatz von Jochen, der in alt bewährter Manier für das leibliche Wohl sorgte. Sein Erdnuss-Hühnchen-Curry, frisch gekocht am Einschießplatz, war einfach grandios. Petra hatte Kirsch-Käsekuchen und Apfel-Wallnusskuchen gebacken, ein sehr leckerer Nachtisch für die Leckermäuler!
Gegen 15.00 Uhr konnte unser Parcourswart Hermann jedenfalls sein positives Fazit ziehen: Ziel erreicht, der Parcours ist fit für die Turniersaison. Die wenigen Restarbeiten, wie das Stellen von Zielen im neuen Geländeteil sowie der Einbau der Treppe im Hochstand, können zwischendurch erledigt werden. Vielleich schon in der nächsten Woche.
Alle ins Kill
Thomas
Parcoursdienst am 18. Februar 2023
Der Parcoursdienst bei strahlendem Sonnenschein und 22 C° .... ja, so hätte ich meinen Bericht auch gerne begonnen über die Arbeiten zur Entwässerung des Teiches. Es war notwendig geworden, den Abflussgraben von Laub zu befreien und zu vertiefen.
"Im letzten Jahr stand das Wasser bereits bis zur Bank" und "wehret den Anfängen" waren sinngemäß die Worte von Hermann, unserem Parcourswart.
Also Termin festgelegt, Einladungen raus, und ... ja, es war sehr kurzfristig und eine stimmige Wetterprognose über 6 Tage ist nun einmal auch nicht realistisch. Um es kurz zu machen: wir hatten Dauerregen bei 3°C.
Trotzdem schafften die erschienenen 12 Hände das Erforderliche. Das Wasser fließt ab. Vielleicht schaffen wir es ja, damit den Wasserpegel auf dem jetzigen Niveau zu halten. Gerne dürfen auch diejenigen Mitglieder, die beim Parcoursgang bemerken, dass das Wasser nicht mehr abfließt, die bereitgestellten Werkzeuge in die Hand nehmen und die sich vielleicht gebildeten "Dämme" entfernen.
Und vielleicht schaffen wir es auch, beim nächsten Mal am 18. März 2023 mehr Mitglieder zu motivieren.
Jedenfalls gab es nach erfolgreicher Arbeit noch heiße Würstchen mit Kaffee, Tee, Früchtepunsch und von Hermann selbstgebackene Zimtschnecken. Ein rundum gelungener Abschluss des Parcoursdienstes. Das wollen wir gerne wiederholen.
Alle ins Kill
Thomas
Bogensportgemeinschaft (BSG) Halstenbek-Waldenau besucht die Idstedter Bogensportler
Zum Abschluss ihrer Parcourssaison besuchte die BSG Halstenbek-Waldenau, zusammengeschlossen aus den Bogensparten des Halstenbeker Schützenvereins von 1886 e.V. sowie dem Sportverein Spiel und Sport (SuS) Waldenau von 1947 e.V. unter der Führung ihrer jeweiligen Spartenleiter´in Gerhardt Thimm und Elke Riecken, unseren Parcours, um die letzte Chance zu nutzen, den begehrten 3D Pokal zu ergattern. Jedes Jahr organisiert die BSG acht Gänge in verschiedenen Parcouren, von denen schließlich fünf gewertet werden. 13 Schützen lieferten sich diesmal einen harten Wettstreit, der bei Kaffee und Kuchen einen schönen Ausklang fand.
Ich hoffe euch nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Alle ins Kill
Thomas