Idstedter Bogensportler e.V. 
 

Hier werden aktuelle Neuigkeiten bekannt gegeben!


01.10.2023

Ab heute bis zum 29.10.2023 sind Anmeldungen zur Winterrunde möglich. Kontaktdaten entnehmt bitte der Einladung, die per E-Mail versendet wurde.


26.09.2023

Unter Termine wurde ein Vereinskalender integriert mit einer allgemeinen Terminübersicht.


25.09.2023

Für den Aufbau und die Durchführung unseres Turniers, der 1. Idstedter Jagdgesellschaft auf Gut Falkenberg, am 07. Oktober 2023  werden noch  Mitglieder als Helfer benötigt:

- am Freitag, 06.10.2023 ab 15.00 Uhr möglichst 8 Personen zum Aufbau der Zelte und
- am Samstag, 07.10.2023 von 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr 5 Personen fürs Catering

Anmeldungen bitte über unsere E-Mail-Adresse oder direkt per Mobiltelefon/WhatsApp an Kay.


19.09.2023

Der Bericht zum Clout-Turnier ist online und der Verein verfügt seit gestern über einen eigenen YouTube-Kanal.

Vergesst bitte nicht, unseren Kanal zu abbonieren und das Video zu liken.


05.09.2023

Der Hauptweg erstrahlt in neuem Glanz. Den Bericht gibt es hier.


01.09.2023

Eine neue Seite "Parcours" wurde in die Website integriert.

HIER findet ihr eine Beschreibung des Parcours, einen Parcoursplan und eine Übersicht der aktuellen Ziele.


30.08.2023

Bericht zur "Kindergeburtstags"-Schnupperstunde


15.08.2023

Einladung zum "Altmühler Frauen Turnier 2023" (Klick)


13.08.2023   16. Halloween-Dämmerungsschiessen

Die Hamburger Bogenschützen Gilde von 1930 e.V. lädt am 28.10.2023 zum Turnier ein.

Informationen und Anmeldung unter Termine.


06.07.2023   Idstedter Bogensportler jetzt neu bei Instagram


Verpasse keine Neuigkeiten und werde Follower


28.04.2023

Die Einladung für die 1. Idstedter Jagdgesellschaft am 07.10.2023 auf Gut Falkenberg ist online.


13.04.2023  Kreuzottern beobachtet

Im Bereich von Ziel Nr. 25, den Rehen, sind drei Kreuzottern beobachtet worden. Dass drei Kreuzottern gleichzeitig beobachtet wurden ist ein Zeichen für die Paarungszeit. Selbstverständlich können die Schlangen in allen Feuchtgebieten auftreten.

Kreuzottern sind sehr scheu und flüchten bei Gefahr sofort. Nur wenn sie sich bedrängt fühlen, können sie auch beißen. Die Paarungszeit kann die Tiere allerdings aggressiver machen und sie bemerken einen Eindringling vielleicht nicht sofort. Gerade Hunde auf leisen Pfoten könnten die Schlangen überraschen. Also haltet die Hunde an der kurzen Leine.

Der Biss der Kreuzotter wirkt beim gesunden Erwachsenen zwar nicht tödlich, dazu bedarf es eher des gesamten Giftvorrates von mehr als fünf Kreuzottern gleichzeitig. Das Gift ist allerdings 9x giftiger als das der Klapperschlange. Da der Mensch allerdings nicht zu ihrem Beuteschema gehört, wie etwa Mäuse, werden die Schlangen beim Biss nicht den gesamten Giftvorrat ver(sch)wenden. Aber der Biss kann schmerzhaft sein, obwohl manche Menschen ihn gar nicht bemerken. Es kann aber zu Schwellungen an der Bissstelle, zu Atemnot und Herzbeschwerden kommen.

Für Kinder, ältere Menschen und Tiere kann es da aber schon gefährlicher werden.

Aber keine Panik. Bewegt euch beim Pfeile suchen im Dickicht langsam, geräuschvoll  und umsichtig, und gebt der Kreuzotter die Chance die Flucht zu ergreifen. Sie wird es tun.

Die Kreuzotter ist seit dem 31.08.1980 nach der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) Anlage 1 und nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) besonders geschützt.


23.11.2022 Neuer Antrag auf Einzelschießberechtigung

Mit einem Vorstandsbeschluss vom 22.11.2022 haben sich die Kriterien für die Erteilung einer Einzelschießberechtigung geändert. Ab jetzt kann Jeder oder Jede, der/die über eine ausreichende Erfahrung im Parcours verfügt, die Einzelschießberechtigung beantragen. Die zeitliche Frist von einem Jahr Vereinszugehörigkeit ist aufgehoben.
Der neue Antrag ist hier.


01.07.2022 Rechtsschutzversicherung

Der Vorstand hat für alle Mitglieder eine Vereinsrechtsschutzversicherung abgschlossen. Diese gilt ab dem 01.07.2022.

Einen Überblick gibt der Flyer der Roland-Versicherung.